Hi, ich bin Lana.
Wie schön, dass du hier bist!
Ich bin Hundetrainerin, hochsensible Achtsamkeitsverliebte und veränderungsbegeisterter Sonnenjunkie aus dem Süden des Ruhrgebiets (Schwelm).
Ich helfe Hundehalterinnen wie dir, den eigenen Hund zu verstehen und liebevoll zu unterstützen, ohne die eigenen Bedürfnisse dabei aus den Augen zu verlieren.
So kannst du dich mit deinem Hund rundum wohlfühlen – ganz ohne schlechtes Gewissen oder mulmiges Bauchgefühl.
Hi, ich bin Lana.
Wie schön, dass du hier bist!
Ich bin Hundetrainerin, hochsensible Achtsamkeitsverliebte und veränderungsbegeisterter Sonnenjunkie aus dem Süden des Ruhrgebiets (Schwelm).
Ich helfe Hundehalter:innen wie dir, den eigenen Hund zu verstehen und liebevoll zu unterstützen, ohne die eigenen Bedürfnisse dabei aus den Augen zu verlieren.
So können Hund und Mensch gemeinsam in ihrem Wohlfühlalltag ankommen.
Ich bin davon überzeugt, dass...








Mein Claim und was er bedeutet.
Der Alltag zieht am Hund, weil die Lebensbedingungen ihn ständig mit vielen überfordernden Reizen konfrontieren. Vieles, was er gern machen würde, darf er nicht. Dafür muss er sich umso mehr und vor allem stetig an uns anpassen.
Das hat auch unser Zusammenleben lange belastet. Bis ich durch gewaltfreies Training und eine achtsame Haltung einen Weg gefunden habe, unsere Bedürfnisse zusammen zu bringen. Seitdem hat sich nicht nur unser Alltag um so Vieles vereinfacht, auch unsere Beziehung hat ein ganz neues Level erreicht, weil Max mir bedingungslos vertraut.
Mein Warum lautet „Ich bringe Liebe in die (Hunde-)welt, damit Hund und Mensch beieinander ankommen können.“ und ist mein persönlicher Antrieb, warum ich tue, was ich tue. Auf der Suche nach einem Claim, der genau das ausdrückt und am besten noch ein Wortspiel beinhaltet (wir beide lieben Wortspiele), war es schließlich mein Mann, der die Idee zum Claim hatte.
Fun Facts über mich
Ich kann nicht ohne meine Morgenroutine.
Meine Morgenroutine kann bis zu 2 Stunden dauern und ich LIEBE sie! Obwohl ich früher den Spruch „die wichtigste Stunde des Tages“ total bescheuert fand und mich IMMER fürs längere Schlafen entschieden habe. Heute würde ich sogar soweit gehen zu sagen, dass meine Morgenroutine mein Leben verändert hat (wirklich!).






Ich bin ein Pottkind.
Ich bezeichne mich selbst als Pottkind, obwohl ich weder im Ruhrgebiet geboren noch aufgewachsen bin. Das Licht der Welt erblickte ich in Ansbach (Bayern), auf der „Durchreise“ meiner Eltern und aufgewachsen bin ich in Velbert (im Bergischen Land). Velbert liegt allerdings an der Grenze zu Essen und während meines Studiums dort habe ich den Pott einfach lieben gelernt.


Was mich so richtig entspannt...
Es gibt nichts, das mich so schnell runterfahren lässt, wie Sonne und Wärme. Wenn ich gestresst oder schlecht drauf bin, halte ich mein Gesicht in die Sonne, gehe in die Sauna oder in die Badewanne und die Welt ist wieder in Ordnung. Leider haben wir in der neuen Wohnung keine Badewanne, aber ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Faltbadewanne zuzulegen.






Ich bin HSP und Empathin.


Meine ganze Familie ist hundeverrückt.
40 Hunde lebten schon in unserer Familie, 25 davon aus dem Tierschutz. Der größte Rüde (ein Schottischer Deerhound) war 89cm groß, der schwerste Hund (eine Irische Wolfhündin) wiegt 60 Kg und die kleinste Hündin ist gerade mal 20cm groß und wiegt nur 3,5 Kg. Mittlerweile sind es immer noch 13 Hunde, man kann also durchaus sagen, dass wir eine hundeverrückte Familie sind.




Das würde auf dem Einband eines Bestsellers von mir stehen:
Lana Zimmermann ist zertifizierte Hundetrainerin, Sozial-, Erlebnis- und Genderpädagogin (B.A.) sowie Geschlechterforscherin (M.A.).
Nach ihrem Studium der Sozialen Arbeit in Essen mit dem Schwerpunkt Erlebnispädagogik, arbeitete sie als Berufseinstiegsbegleiterin an verschiedenen Essener Gesamtschulen und studierte nebenbei Geschlechterforschung in Bochum.
2015 wechselte sie nach erfolgreichem Master-Abschluss als wissenschaftliche Mitarbeiterin in die Forschungsabteilung der FOM (Hochschule für Oekonomie & Management). Dort arbeitete sie mit einer halben Stelle im Diversity Management und mit der anderen Hälfte in einem Forschungsprojekt.
Durch ihren Hund Max und die vielen Herausforderungen mit ihm, begann sie 2018 ihre Ausbildung als Hundetrainerin bei Ziemer & Falke. Weitere Fortbildungen und Seminare im Bereich des gewaltfreien Hundetrainings folgten, bis sie sich nach einem Praktikum mit ihrer eigenen Hundeschule im März 2020 selbstständig machte.
Lana Zimmermann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und Hund Max in Schwelm.


Meine Qualifikationen
Meine Qualifikationen
06/2021
Enrichment (4-tägig)
Dr. Ute Blaschke-Berthold
08/18 – 08/19
Verhaltenstherapie (Block 1 – 3)
Dr. Ute Blaschke-Berthold
06/18 – 08/19
Ziemer & Falke
Schulungszentrum für Hundetrainer
Suchaufgaben + Verhaltenstherapie
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Winterkurs „Nasenarbeit mit Hund“
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Ein Verhalten – viele Möglichkeiten
Claudia Scheiblich
Sommerkurs „Lernen mit leicht erregbaren Hunden“
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Training mit Belohnungen – ein grenzenloser Spaß?
Claudia Scheiblich
Bodenarbeit für Hunde
Dr. Christine van Loh
Massage für den Hund – Techniken zum Wohlfühlen und Entspannen
Dr. Christine van Loh
Leinenpöbler – Hundebegegnungen entspannt meistern
Gerd Schreiber
Lernen mit Welpen
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Angst & Aggression bei Hundebegegnungen
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Trauma & Deprivation
Maria Hense
Leinenführigkeit
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Erregungsbellen
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Trennungsstress beim Hund
Gerrit Stephan
Problemverhalten oder Verhaltensstörung – „Ist das noch normal?“
Dr. Lara Steinhoff
Erkrankungen & Verhalten
Dr. Lara Steinhoff
Die Neurobiologie der Beratung
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Mental & Konfliktcoaching
Martina Maier-Schmid
Aggressives Verhalten analysieren & verändern
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Der Social Walk
Gerd Schreiber
Kommunikations- & Begegnungstraining
Maria Hense
Abrufen und Stoppen
Pia Gröning
Entspannungsübungen für den Menschen
Beate Danowski
Ich unterstütze:
Sage "Ich liebe dich" auf hündisch
Mit dem 0€-Audioguide
Erfahre in „Die 5 Sprachen der Hundeliebe“ worauf du achten musst, damit sich dein Hund von dir wirklich geliebt fühlt.

